Alles, was du für deinen kreativen Besuch wissen musst
Einführung: Was ist der Mural Harbor Linz?
Der Mural Harbor Linz ist eine der größten Graffiti-Galerien Europas und ein einzigartiges Zentrum für urbane Kunst. In diesem wundervollen Hafengelände in Linz ist etwas ganz Besonderes entstanden – ein magischer Ort, der Street-Art-Künstler aus aller Welt anzieht. Die riesigen Fassaden bieten eine beeindruckende Leinwand für großflächige Kunstwerke, die stetig erneuert und erweitert werden. Stell dir vor: Eine kreative Fläche von 135 Hektar, auf der sich Künstler aus 40 Nationen mit über 300 einzigartigen Graffitis verewigt haben! ;o)
Aber lass uns gemeinsam von vorne beginnen…

Was ist eigentlich ein Mural und was ist ein Graffiti?
Ein Mural ist ein großes Wandbild, das oft in öffentlichen oder privaten Räumen als Kunstwerk geschaffen wird. Es kann verschiedene Stile und Themen umfassen und wird meist verwendet, um die Umgebung zu verschönern oder eine Botschaft zu vermitteln.
Graffiti bezeichnet Schriftzüge, Symbole oder Bilder, die meist ohne Genehmigung auf Wänden hinterlassen werden. Es wird häufig mit Spraydosen oder Markern erstellt und ist oft ein Ausdruck von Jugendlichen oder subkulturellen Gruppen. Graffiti kann künstlerisch, politisch oder sozial motiviert sein, wird aber nicht immer als Kunst anerkannt, besonders wenn es illegal ist.
Die Graffitis im Mural Harbor in Linz sind nicht illegal. Im Gegenteil, der Mural Harbor ist ein offizielles Kunstprojekt, bei dem Künstler eingeladen werden, ihre Werke auf großen Wandflächen zu schaffen.

Was erwartet dich im Mural Harbor Linz?
Überblick über die Graffiti-Kunstwerke
Lass dich verzaubern von der Open-Air Graffiti-Gallerie mit über 300 großflächigen Murals, erschaffen von talentierten internationalen Künstlern! Hier kannst du in eine Welt eintauchen, wo aufwändige Wandbilder, kreative Schriftzüge und beeindruckende Street-Art-Meisterwerke nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden. ;o)
Street-Art-Highlights & Künstler
Stell dir vor – renommierte Künstler wie Nychos, ROA und Aryz haben hier ihre kreativen Spuren hinterlassen! Ihre wundervollen Werke erzählen bewegende Geschichten, greifen wichtige gesellschaftliche Themen auf und lassen die Hafenkulisse in den lebendigsten Farben erstrahlen.
Mural Harbor Fotos & Instagram-Hotspots
Hier findest du unzählige magische Momente, die du mit deiner Kamera einfangen kannst. Besonders beliebte Fotospots sind die imposanten Wandgemälde entlang der Hafengebäude und die interaktiven Graffiti-Flächen – perfekt für deine kreative Fotografie!
Graffiti-Crashkurs
In speziellen Graffiti-Workshops darfst du selbst kreativ werden! Unter der Anleitung von Profis lernst du alles über die spannenden Gestaltungsschritte bei Graffitis und den künstlerischen Umgang mit der Spraydose.

Besuchsplanung: Wichtige Infos
Mural Harbor Öffnungszeiten & Termine
- Mural Harbor hat grundsätzlich keine Öffnungszeiten. Stattdessen kann man geführte Touren zu verschiedenen Themen buchen.
- Die Erkundung erfolgt zu Fuß, mit dem Boot, interaktiv mit Graffiti-Workshop oder virtuell.
- Individuelle Gruppentermine sind auf Anfrage möglich.
Eintrittspreise & Touren
Bitte schau hier auf der Homepage von Mural Harbor direkt nach.
Wie kann ich den Mural Harbor Linz erkunden?
Mural Harbor Führung
Bei einer geführten Tour erhältst du spannende Hintergrundinfos zu den Kunstwerken und den Künstlern. Guides erklären die Entstehungsgeschichte und Techniken der Murals. Die Touren sind interaktiv gestaltet und ermöglichen den Teilnehmern, Fragen zu stellen und tiefere Einblicke in die Street-Art-Szene zu gewinnen.

Mural Harbor auf eigene Faust entdecken – LEIDER NEIN
Der Mural Harbor in Linz ist das Betriebsgelände der Linz AG. Man kann die Kunstwerke also NICHT einfach auf eigene Faust entdecken, sondern muss eine geführte Tour buchen, um den Bereich zu betreten und mehr über die Kunstwerke zu erfahren. Diese Touren bieten einen tieferen Einblick in die Kunst, die Künstler und das Projekt insgesamt. Ohne eine solche Tour ist der Zugang zu den Graffiti-Wänden nicht erlaubt.
Mural Harbor Tour-Optionen
- Standard-Tour (1,5 Stunden) mit Guide und detaillierten Erklärungen
- Künstlerische Tour mit Workshop, bei der man selbst Graffiti-Techniken ausprobieren kann
- Individuelle Gruppenführungen, die speziell auf Interessen und Vorkenntnisse der Teilnehmer abgestimmt sind
- Mural Boat Donau jede ersten Sonntag im Monat kann man die Murals vom Wasser aus betrachten
- Fotografie-Touren, die sich gezielt an Hobby-Fotografen richten. In diesen Touren wird der Mural Habor als cooler Hintergrund für Portraitshootings eingesetzt. Mehr Infos zum Fotokurs im Mural Harbor Linz.

Anreise & Lage: So kommst du zum Mural Harbor
Mit dem Öffis vom Hauptbahnhof Linz
- Buslinie 46 Richtung „Hafen“ und Ausstieg bei Haltestelle “Hafen”
- Mural Harbor befindet sich in ca. 30 m Entfernung auf der rechten Seite. Tour-Treffpunkt: Beim Mural Harbor U-Bahn Waggon (Ecke Regensburger Straße/Industriezeile)
ODER
- Straßenbahnlinie 1 oder 2 Richtung Universität bzw. 3 oder 4 Richtung Landgutstraße.
- Umstieg Haltestelle Taubenmarkt in Autobuslinie 27 Richtung Fernheizkraftwerk.
- Ausstieg Haltestelle Hafen.
- Mural Harbor befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Tour-Treffpunkt: Beim Mural Harbor U-Bahn Waggon (Ecke Regensburger Straße/Industriezeile)
Mit dem Öffis vom Hauptplatz Linz
Straßenbahnlinie 1 (Richtung Auwiesen), 2 (Richtung Solarcity), 3 (Richtung Trauner Kreuzung), 4 (Richtung Schloss Traun) und Ausstieg bei Haltestelle “Mozartkreuzung”
Buslinie 46 Richtung „Hafen“ und Ausstieg bei Haltestelle “Hafen”
Mural Harbor befindet sich in ca. 30 m Entfernung auf der rechten Seite. Tour-Treffpunkt: Beim Mural Harbor U-Bahn Waggon (Ecke Regensburger Straße/Industriezeile)
Mit dem Auto
- Über A7 Mühlkreisautobahn.
- Mögliche Abfahrten: Hafenstraße, Prinz Eugen Straße, Industriezeile.
- Weiter Richtung Hafen.
Der Mural Harbor Treffpunkt befindet sich direkt an der Ecke Industriezeile/Regensburger Straße 2 (beim Mural Harbor U-Bahn Waggon). Achtung: Beim Treffpunkt gibt es keine Parkplätze!
Gratis Parkplätze befinden sich gegenüber in der Posthofstraße sowie entlang der Industriezeile. Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich im angrenzenden Parkhaus.
Tipps für den Besuch
Beste Besuchszeit
Nachdem der Mural Harbor eine Outdoor-Gallerie ist, empfiehlt es sich, die Touren im Frühling, Sommer oder Herbst zu machen.
Wenn man so tolle Kunstwerke sieht, dann will man das auch mit dem Handy oder der Kamera festhalten.
Tolle Fotos von den Graffitis machen
Die Kunstwerke im Mural Harbor sind oft riesig und detailreich, weshalb gute Fotografie-Techniken helfen, die Werke optimal einzufangen. Lichtverhältnisse, Perspektive und die Größe der Murals spielen eine wichtige Rolle, um beeindruckende Aufnahmen zu erstellen. Zudem kann die industrielle Umgebung mit ihren Strukturen und Schatten spannende fotografische Effekte erzeugen.

Fotografie-Tipps: Was muss ich bei Fotos im Mural Harbor beachten?
- Weitwinkelobjektiv verwenden, um großflächige Murals vollständig ins Bild zu bekommen.
- Golden Hour nutzen: Das warme Licht am frühen Morgen oder späten Nachmittag sorgt für weiche Kontraste und satte Farben.
- Perspektive bewusst wählen: Von unten nach oben fotografieren, um die Größe der Kunstwerke zu betonen, oder von schrägen Winkeln, um spannende Kompositionen zu schaffen.
- Details nicht übersehen: Neben den großen Murals gibt es auch kleine, oft übersehene Kunstwerke an Wänden, Türen und Stromkästen.
Dynamik einbauen: Menschen in den Bildern können die Größenverhältnisse verdeutlichen und eine lebendige Atmosphäre erzeugen.
Fotografie Workshop im Mural Harbor
Für Fotografie-Enthusiasten bietet Konflozius (das bin ich ;o) spezielle Workshops an, bei denen Teilnehmer die Möglichkeit haben, unter Anleitung von Profis zu fotografieren. Z.B. Fotokurs Portraitfotografie im Mural Harbor Linz
Graffiti-Workshops & Selbst-Sprayen
Es gibt spezielle Workshops, in denen man selbst sprayen darf. Diese werden von erfahrenen Künstlern begleitet und sind ideal für Einsteiger sowie Fortgeschrittene. Teilnehmer lernen verschiedene Techniken, darunter das Arbeiten mit Sprühdosen, Schablonen und Farbverläufen.
Verhaltensregeln vor Ort
- Respektiere die Kunstwerke: Berühre oder beschädige keine Murals
- Hinterlasse keinen Müll – das Gelände soll sauber und kunstfreundlich bleiben
- Falls du selbst sprayen möchtest, nutze NUR die freigegebenen Flächen diese zeigt dir die Crew von Mural Harbor und respektiere bestehende Kunstwerke
Häufige Fragen zur Mural Harbor Gallerie Linz
Die Mural Harbor Gallery ist nicht vollständig barrierefrei und befindet sich unter freiem Himmel. Es werden jedoch auf Anfrage barrierefreie Touren angeboten, die individuell und rechtzeitig geplant werden müssen. Für weitere Informationen kannst Du dich per E-Mail an info@muralharbor.at wenden.
Im Mural Harbor findest Du eine Vielzahl von Graffiti-Stilen, darunter traditionelle Graffiti-Schriftzüge, großformatige Wandgemälde (Murals) und moderne Wandmalereien. Über 300 Kunstwerke von Künstlern aus etwa 30 Nationen zieren die Fassaden von Industriebauten und Wänden im Hafenbereich.
Ja, die Mural Harbor Gallery entwickelt sich stetig weiter. Es kommen regelmäßig neue Murals hinzu, und es finden spezielle Führungen, Events und Angebote statt. Um auf dem Laufenden zu bleiben, kannst Du den Newsletter abonnieren.
Der Mural Harbor hat grundsätzlich keine Öffnungszeiten. Stattdessen kann man geführte Touren zu verschiedenen Themen buchen. Es gibt Termine an Wochenenden.
Beim Treffpunkt gibt es keine Parkplätze!
Gratis Parkplätze befinden sich gegenüber in der Posthofstraße sowie entlang der Industriezeile. Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich im angrenzenden Parkhaus.
Ja, im Rahmen von geführten Touren haben Besucher die Möglichkeit, an einem Graffiti-Crashkurs teilzunehmen und selbst mit der Sprühdose aktiv zu werden. Diese Touren enden typischerweise mit einem solchen Kurs für jeden Gast.
Ja, neben den Graffiti-Crashkursen, die Teil der Führungen sind, werden auch spezielle Workshops angeboten. Es ist empfehlenswert, sich im Voraus über aktuelle Angebote und Termine zu informieren.
Im Mural Harbor haben zahlreiche renommierte Künstler ihre Spuren hinterlassen, darunter Roa, Nychos und Aryz. Insgesamt haben Künstler aus über 25 Nationen dort Kunstwerke geschaffen.
Ja, das Fotografieren der Kunstwerke im Mural Harbor ist gestattet. Es ist jedoch ratsam, die aktuellen Hinweise und Regeln vor Ort zu beachten.
Ja, neben dem Mural Harbor gibt es in Linz weitere Orte mit beeindruckender Street-Art. Die Stadt hat sich zu einem Zentrum für zeitgenössische Kunst entwickelt, und es lohnt sich, die verschiedenen Kunstwerke in der ganzen Stadt zu erkunden.
In der Nähe des Mural Harbor befinden sich mehrere interessante Sehenswürdigkeiten:
Ars Electronica Center: Ein Museum der Zukunft mit interaktiven Ausstellungen zu Technologie und Medienkunst.
Lentos Kunstmuseum: Eines der bedeutendsten Museen für moderne Kunst in Österreich.
Altstadt von Linz: Historische Gebäude, charmante Gassen und zahlreiche Cafés laden zum Verweilen ein.
Pöstlingberg: Ein beliebter Ausflugsberg mit Panoramablick über die Stadt und einer historischen Bergbahn.
Diese Sehenswürdigkeiten ergänzen deinen Besuch im Mural Harbor perfekt und zeigen dir die vielfältige Kultur und Geschichte von Linz.
Fazit: Warum sich ein Besuch lohnt
- Einzigartiges Kunstprojekt: Über 300 Murals von internationalen Künstlern
- Perfekt für Kunst- & Fotografie-Fans: BeeindruckendeLocation für Schnappschüsse und Fotoshootings in Form von Fotoworkshops
- Inspirierende Atmosphäre: Kombination aus Industriecharme und kreativer Kunst
- Lernmöglichkeiten: Führungen und Workshops bieten spannende Einblicke in die Welt der Graffiti-Kunst
- Ideal für Gruppen & Einzelbesucher: Ob geführte Tour oder Erkundung auf eigene Faust – es gibt für jeden das passende Erlebnis
Ob du alleine kommst, mit Freunden oder in einer geführten Gruppe – der Mural Harbor Linz bietet dir ein unvergessliches Erlebnis! ;o)